Wie kommt es, dass manche Menschen trotz problematischer Kindheit positive, fröhliche Persönlichkeiten werden? Dass einige trotz schwerer Schicksale oder gravierender Belastungen stark bleiben, niemals aufgeben und mit viel Energie ihr Leben meistern? Das Zauberwort heißt Resilienz. Darunter versteht man eine seelische Widerstandsfähigkeit, die einem hilft, Krisen und Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.
Eine gute Resilienz ist zum Teil Veranlagung, und zum Teil bildet sie sich während der frühen Persönlichkeitsentwicklung heraus. Resilienz kann aber auch in späteren Lebensjahren aktiv angestoßen, trainiert und gestärkt werden. Dafür biete ich ein Resilienztraining an.
Woran man Resilienz erkennt.
Menschen mit ausgeprägter Resilienz sind auch nicht vor Schicksalsschlägen gefeit. Aber sie gehen anders damit um:
- sie halten Krisen für überwindbar und denken grundsätzlich positiv
- sie können die Hilfe anderer Menschen annehmen
- sie empfinden Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Bestandteil persönlichen Wachstums
- sie wenden sich eigenen Zielen zu und sind entscheidungsfreudig
- sie können sich selbst und ihre Emotionen beobachten und verändern
- sie verfügen über ein positives Selbstbild und ein hohes Maß an Selbstvertrauen
- sie achten auf sich selbst
Resilienz als innere Kraft. Wie man sie entdeckt und stärkt.
Studien haben erwiesen, dass Resilienz ein wichtiger Faktor für physische und psychische Gesundheit und eine gute soziale Anpassungsfähigkeit ist. Es lohnt sich also, an der eigenen Resilienz zu arbeiten.
Ich biete ein Resilienztraining als Einzelcoaching an; es läuft über zehn Wochen mit wöchentlich einer Sitzung (60 Min.). Darin lernen Sie wichtige Kompetenzen für die Entwicklung und Stärkung von Resilienz kennen und trainieren diese. Dazu gehören zum Beispiel eine gute Selbstfürsorge einschließlich Stressmanagement, die Entwicklung der eigenen Flexibilität und Handlungsfähigkeit, aber auch die Förderung von Selbstsicherheit und Unabhängigkeit. Ziel ist, Resilienz zur inneren Haltung werden zu lassen.
Wenn Sie mehr über mein Resilienztraining wissen möchten, rufen Sie mich gern an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.